Senior Katzenfutter
Wenn Ihre Katze in die Jahre kommt, werden Ihre Ansprüche an den Futternapfinhalt verändert. Dafür gibt es rein praktische Gründe: Katzenseniorinnen verlieren im Alter ihre Zähne. Daher können sie nicht viel mit Trockenfutter anfangen. Außerdem kommen dazu physiologsche Änderungen im Katzenstoffwechsel. Damit wird auch der Bedarf an bestimmten Inhaltsstoffen verschoben. Es kommt oft vor, dass alte Katzen im Alter neue Ernährungsvorlieben entwickeln. Sie sollten einiges beachten, wenn Sie Ihre Katze perfekt versorgen möchten. Senior Katzenfutter kann daher die perfekte Lösung sein.
Viele Faktoren haben auf das gefüllte Alter Ihrer Katze starken Einfluss. Der Alterungsprozess hängt meist von der Katzenrasse ab, da es Katzen gibt, die bis ins hohe Alter ihre Vitalität nicht verlieren. Andere dagegen werden in kurzer Zeit erheblich älter. Katzen, die ihr Leben lang tierärztlich versorgt und gesund gefüttert wurden, altern ebenfalls nicht so schnell. Es ist bei einer Tierheim- oder Straßenkatze schwer einzuschätzen, wann eine Umstellung auf Senior Katzenfutter Sinn ergibt. Eine 10 Jahre alte Katze gilt als Senior, unabhängig von diesen Faktoren, auch wenn man einem Stubentieger das Alter nicht anmerkt. Früher bedeuteten 15 Jahre für eine Katze sehr viel aber dank der heutigen Versorgung sind heutzutage Katzenserioren mit über 20 Jahren keine Seltenheit mehr.
Das Senior Katzenfutter muss genügend hochwertiges Eiweiß enthalten, um die Nierenfunktion Ihrer Katze zu unterstützen. Sie dürfen keinesfalls damit übertreiben. Bei Seniorenkatzen sollten Sie den Phosphorzusatz im Futter reduzieren. Der Katzenorganismus benötigt zwar jede Menge von Phosphor. Für eine alte Katze kann aber zu viel Phosphor schädlich sein, da eine betagte Samtpfote deutlich weniger davon braucht. Der Überschuss belastet stark die Nieren. Daher sollte das Senior Katzenfutter leicht verdaulich sein. Außerdem lässt die Darmtätigkeit einer alten Katze nach. Deshalb sind Vitaminzusätze sinnvoll, dass der Organismus trotz der Veränderungen genug davon aufnehmen kann.
Wenn Sie bei der Wahl vom Senior Katzenfutter nicht sicher sind, können Sie Tipps vom Tierarzt holen. Das wichtigste ist, dass die richtigen Ballaststoffe, Vitamine und Nährwerte im Senior Katzenfutter enthalten sind. Die älteren Vierbeiner freuen sich besonders über Inhalte, die gut für die Zähne sind. Als Seniorkatzen-Besitzer sollten Sie auf den Stuhlgang Ihrer Katze achten. Probleme lassen sich bei älteren Vierbeiner durch Umstellung auf Senior Katzenfutter vermeiden. Dieses Futter ist besser und leichter verdaulich. Wenn Ihre Katze trotz gesunder Ernährung längerfristig keinen Stuhl absetzen kann, müssen Sie unbedingt den Tierarzt aufsuchen.